Ivan_Sh/Shutterstock.com

Panikattacken liebevoll beenden - Umarme deine Ängste

Wie du deine Panik auflöst, um mutig, frei und selbstbestimmt zu leben

Angst kann dich schützen. Doch eine verdrängte Angst kann sich zu einer Panikattacke entwickeln. So wird aus einer miauenden Katze ein Tiger, der dich in einen seelischen Ausnahmezustand versetzen kann. Durch dieses Buch möchte ich dich dabei unterstützen aus diesen schlimmen Situationen leichter aussteigen zu können.

Du bist mit deinen Panikattacken nicht allein. Eine Panikattacke kann jeden überfallen. Oft hat man den Eindruck, dass Panikattacken grundlos erscheinen. Doch jede Panikattacke hat eine Geschichte von
  • starkem Stress,
  • Leistungsdruck,
  • mangelndem Selbstwertgefühl,
  • unverarbeiteten traumatischen Ereignissen oder
  • von ungelösten Konflikten.
Viele Menschen, die Panikattacken hatten, versuchen die Situationen zu vermeiden, wo sie aufgetreten sind. Dadurch kann der Alltag schnell eingeschränkt werden.
Es gibt unterschiedliche Wege, eine Panikattacke schneller zu beenden. Ich stelle dir acht Wege vor, wie du schneller Panikattacken beenden kannst. Du kannst Panik beenden durch
  • Bewegung
  • Aktivierung deiner Sinne
  • Tapping
  • Liebevolle Zuwendung
  • Ablenkung
  • Atemübungen
  • Spirituelle Praktiken oder durch
  • das Ernstnehmen deiner Gefühle.
Es gibt nicht die eine Vorgehensweise bei Panik, die bei allen funktioniert. Jeder Mensch hat einen anderen Zugang zu sich selbst. Es ist gut für eine solche extreme Situation, wie einer Panikattacke, verschiedene Ideen parat zu haben, die du ausprobieren kannst.